6. November 2022
logo


  • Auf Augenhöhe ein  stückweit barrierefrei
  • Erfinden sich immer wieder neu
  • KunzT-Banausen:.........All you can hear ..






Unser "neues" Ensemble
seit 2018
KunzT-Banausen“ – ist ein Acapella-Comedy-Ensemble aus Bremen.

Wir proben seit 2005 im KUNZ (Kultur-und Nachbarschafts-Zentrum Buntentor) und hatten bisher Auftritte bei Chor-Festen, bei "Open-Stage" im Theaterschiff, in der Show "Gold ist Trumpf" (Schwankhalle) , bei einem "Kleinkunst-Abend" im Bürgerhaus Hemelingen , im Sall der Volkshochschule und mehrfach im "Alten Fundamt",
Bodelpott, VHS-Saal,



Aktuell

ZEITUNG



Nächste Auftritte:

6. Mai  2023 / "Westend"
im Rahmen des
Kleinkunst-Abends

von und mit Hans-Martin Sänger



Dies schrieb 
die Presse

(leider nicht über unser Ensemble):

Wunderbar ! Fabelhaft !  Mit welcher Lockerheit und Professionalität dieses Ensemble ihr neues Programm präsentiert.
Was sie wirklich schrieb,
steht   HIER   

Hier gleich 3 (in Worten: zwei) Selbstdarstellungen



Unser Schwerpunkt sind "umgetextete" Gesangs-Stücke. Wir bevorzugen dabei die Verwendung  "komischer" Noten. Unserem spielerischen Rahmenprogramm, das die Musiktitel verbindet, kann man ebenfalls eine heitere Attitüde nicht absprechen, obwohl auch manchmal zum Nachdenken angeregt wird.


Proben-Ort
im Buntentor
Daher der Name






Wo es angebracht ist, setzen wir außergewöhliche
Musikinstrumente ein (wo es nicht angebracht ist, erst recht).
Außerdem nutzen wir diverse Requisiten, die natürlich zu bestimmten Stücken aus dem Koffer gezottelt werden.

Seit Mitte 2021  werden wir mit Stimmbildung 
und zum Einüben der Stücke musikalisch von
Steffi Lubrich   gecoacht. 
(Coach engl. = Reisebus)

So
sehen wir
machmal aus


Hier gibt es diverse historische

BILDER

zu besichtigen
Unser erstes Programm hieß:
"Bleiben sie dran - Radiomoderatoren packen aus".


Jetzt mal leise !!!
Die KunzT-Banausen singen

Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Banause

Die Bezeichnung Banause wurde von der im antiken Griechenland üblichen Bezeichnung bánausos („Ofen“, ursprünglich „der am Ofen Arbeitende“,[1][2] im weiteren Sinne „(Kunst-)Handwerker“, schließlich „vulgär“)[3] abgeleitet, mit der diejenigen abwertend benannt wurden, die nicht frei geboren waren und ihren Lebensunterhalt durch körperliche Arbeit verdienen mussten. Dazu gehörten neben den Handwerkern auch diejenigen Künstler, die die praktischen Künste(„artes mechanicae“) ausübten. Der Zugang zu den freien Künsten („artes liberales“) blieb diesen Schichten verwehrt. In der antiken Gesellschaft waren nur diejenigen Tätigkeiten gesellschaftlich akzeptiert, die ohne Erwerbsabsichten und fast ausschließlich auf geistigen Fähigkeiten beruhten.

 
 

   

 Kleine Auftritts-Historie
HIER
Neben Handwerk und Kunst wurden auch Handel und Landarbeit als banausisch angesehen. Die geringschätzende Einstellung zur Lohnarbeit fand Einzug in die griechische Philosophie und Literatur. Für Aristoteles waren solche Tätigkeiten das Gegenteil von Bildung. Daher verbot er schwere körperliche Arbeit als Teil der Erziehung. Die Unwürdigkeit der Lohnarbeit wurde auch als Grundlage dafür angesehen, der nichtaristokratischen Bevölkerung den Zugang zu politischen Tätigkeiten zu verwehren. So heißt es bei Aischylos: »Ein armer landbebauender Mann, auch wenn er nicht unterrichtet ist, kann doch wegen seiner Arbeit den Blick nicht auf das Gemeinwesen richten.«  Am weitesten fortgeschritten war der Gegensatz zwischen der arbeitenden Bevölkerung und der herrschenden Krieger-Klasse in Sparta. DenSpartiaten war jegliche „banausische“ Erwerbstätigkeit verboten.
:
:

Besonders ist Kunstbanause oder Kulturbanause, ein Vorwurf von fehlendem Kunstverständnis.

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.



Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.



Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir als Seitenbetreiber verwenden keine Cookies und kein Tracking um ein personenbezogenes Zugriffsverhalten der Nutzer protokollieren.

(Diese Website nutzt folgende Funktionen des Webdiensteanbieters Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA: maps.google.com, fonts.google.com. Google verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.) So wie ich das sehe, ist auf der Seite nur ein Screenshot, korrekt?

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

(Diese Website enthält Links. Wir weisen darauf hin, dass auf diesen Seiten eigene Datenschutzbedingungen gelten.)
Für  diese unverantwortliche  Website gibt es auch einen Verantwortlichen:
Günther Schönlau
(nach Diktat verreist)